Accessibility

Menu

eine Gruppe von Kindern hüpfen auf der Bühne und recken die Arme nach oben
Mariann Menke

young artists:
Zartbitter Bittersüß

Ein Tanzprojekt mit Kindern und Jugendlichen, geleitet von Marion Amschwand und Augusto Jaramillo Pineda
Präsentiert von steptext dance project

Tanz
steptext dance project
29.11.
Sa
18:00
30.11.
Su
16:00
Eine Veranstaltung von steptext dance project ↗

15 € / 8 € ermäßigt
Bremen Pass: 3 €

Kultursemesterticket: kostenlos (begrenztes Kontingent)

Vorverkauf nur online. Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse 0421 520 80 70.

Alternativ können Sie telefonisch oder per Email Tickets reservieren:
0421 520 80 70 (Mo, Mi—Fr 10:00 bis 14:00, auch AB) oder ticket@schwankhalle.de

Achtung: Am Wochenende und in den Abendstunden ist unsere Ticket-Hotline nicht besetzt. Wir bitten Sie daher um eine frühzeitige Reservierung.
Abholung reservierter Tickets an der Abendkasse bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn – danach verfällt die Reservierung.
Die Abendkasse ist telefonisch ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0421 520 80 70 erreichbar.

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Der Publikumsbereich ist in der Regel bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch unter 0421 520 80 70, per Email unter ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.

Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls beim Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie hier: Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

Welche Geschichten stecken in einem Stück Schokolade oder einem T-Shirt? Wie ergeht es den Kindern, die unsere Lieblingssachen herstellen, und wie können wir als junge Menschen Verantwortung für unsere Welt übernehmen?

Die Kinder und Jugendlichen der young artists von steptext dance project verbinden Tanz und Parcours zu einer packenden Tanz­theater­produktion, die zeigt, dass Kinderrechte und die Rechte der Erde untrennbar zusammen gehören. Inspiriert von den weg­weisenden Verfassungen Boliviens und Ecuadors, die der Natur eigene Rechte zusprechen, beschäftigen sich die young artists seit einigen Jahren neben den Menschnrechten mit den Rechten der Erde. 2025 steht die Kakao- und Baumwollproduktion verbunden mit Kinderarbeit im Fokus.

young artists

Seit 2003 gibt steptext dance project unter dem Label young artists jungen Tanz- und Theater­interessierten Raum für Entwicklung in den darstellenden Künsten. Regelmäßige Trainings, Tanzcamps, Ferienprogramme, Auftritte – das young artists-­Angebot ist vielseitig und kostenfrei. Geleitet von Augusto Jaramillo Pineda stehen die young artists für die künstlerische Auseinander­setzung mit aktuellen Fragen, die die junge Generation beschäftigen. Seit dem internationalen Projekt CONSTRUC­TORES, das Jugendliche aus Bremen und Medellin in Kolumbien in einen Austausch brachte, setzen sich die Projekte mit dem indigenen Konzept der Rechte der Erde auseinander.

Credits

Choreografie: Marion Amschwand, Augusto Jaramillo Pineda
Parcours-­Training: Joshua Buchholz, Finn Fasse
Kostüm: Emilia Sting

Gefördert vom Senator für Kultur Bremen, unterstützt durch die Kirche UnserLiebenFrauen, in Kooperation mit Bremen 1860