
Baila España
2025
Festival für zeitgenössischen Tanz aus Spanien
Präsentiert von steptext dance project und dem Instituto Cervantes Bremen
steptext dance project und das Instituto Cervantes Bremen nehmen mit Baila España bereits zum 14. Mal die inspirierende zeitgenössischen Tanzszene Spaniens in den Fokus: Mit Wonderground eröffnet eine aufstrebende Company das Festival. Carlos Aller kommt diesmal im Duo mit Cecilia Bartolino mit ausdruckstarken Duetten des zeitgenössischen urbanen Tanztheaters. Die Senkrechtstarter Humanhood präsentieren ihre brandneue Produktion »Vortex«, danach lädt das Festival ein zum Tanz zu Fusiones Españolas.
Programmübersicht
Do 25.9. 19:30
Wonderground: »Momentum«
Leben als eine ständige Weiterbewegung. Die Unmöglichkeit, die Zeit anzuhalten, verleiht dem Lebensimpuls eine besondere Qualität. Doch mitunter verunsichert uns dieser Bewegungsdrang und wird zu einem Rätsel, das unsere Existenz hinterfragt. Was treibt uns an? Wohin gehen wir? Schreiten wir vorwärts oder kehren wir zurück? In einer Welt voller Erschütterungen begeben sich drei Tänzer*innen auf die Suche nach den Kräften, die uns metaphorisch und im wahrsten Sinne des Wortes antreiben. Durch Landschaften, die zwischen dem Realen und dem Imaginären oszillieren — ein innerer Sturm, ein Körper, der der Schwerkraft trotzt, ein Berg, der zerbricht und sich selbst wieder aufbaut — erschaffen die Körper eine mitunter akrobatische Choreografie, die die zyklische menschliche Reise widerspiegelt.
Fr 26.9. 19:30
Carlos Aller und Cecilia Bartolino: »Saudade de Ti« / »Nothing Happens«
Saudade ist ein komplexes und subjektives Gefühl, das als eine bittersüße Sehnsucht nach einer vergangenen Zeit beschrieben werden kann, wie nach einer verflossenen Liebe. Saudade ist der brennende Wunsch, in die Vergangenheit zurückzukehren und das Leben zu leben, das wir einst hatten. »Diese Nostalgie wird häufig mit der Zeit des Alters in Verbindung gebracht, kann aber in jeder Lebensphase auftreten. Wir wünschen uns, dass Erfahrungen, Orte, Dinge, Menschen und sogar wir selbst zu dem zurückkehren, was einmal war.« (Carlos Aller) Mit »Saudade de Ti« finden die ausdruckstarken Tänzer*innen Carlos Aller und Cecilia Bartolino in einer Mischung aus zeitgenössischem Tanz und Urban Dance mit Elementen des Theaters einen Ausdruck für dieses manchmal brennende Gefühl und tauchen in die Sehnsucht nach dem Verlorenen ein mit dem Wunsch zu heilen.
»Nothing Happens« verbindet Absurdität und Ironie, um die Konflikte des modernen Lebens aufzudecken, die oft durch eine Maske der Normalität verdeckt werden. Die Darsteller wechseln zwischen gebrochenen Identitäten, die in endlosen, surrealen Schleifen hängen. Ihre teils überzeichneten Bewegungen fangen den Zwiespalt unserer Zeit ein, während die Stimmen einer künstlichen Intelligenz wie Echos aus einem Traum hindurchdriften – ein Traum, der Themen wie verborgene Realitäten, wechselnde Identitäten, stille Wunden und die fortschreitende Digitalisierung verarbeitet. Inspiriert von Schrödingers Katze und Yuval Noah Hararis Homo Deus, durchwandern die Protagonisten die ungelösten Paradoxien der Gesellschaft.
Sa 27.9. 19:30
Humanhood: »Vortex«
Vortex (lat. vortex, ‚Wirbel‘), wo der Rhythmus sich entwirrt, die Schwerkraft sich auflöst und die Energie zusammenläuft. Vortex ist die neue Tanzproduktion von HUMANHOOD. Magnetisch, vital und fesselnd, entfaltet sich eine kraftvolle Choreografie, die erlebbar macht, wie wir Menschen tiefe Reserven unerforschter Widerstandskraft in uns selbst aktivieren können, um uns anzupassen, zu transformieren und uns in jedem scheinbaren Chaos weiterzuentwickeln. Die 7 Tänzerinnen und Tänzer des internationalen Ensembles HUMANHOOD
bewegen sich mit Präzision und Virtuosität, die das Publikum in den Puls des Tanzes eintauchen lässt, um die scheinbaren Grenzen zwischen Körper und Energie aufzulösen und die zyklischen Kräfte, die unsere Existenz formen, zu kanalisieren: Von den wirbelnden Galaxien des Kosmos bis zur sich entfaltenden Evolution des menschlichen Bewusstseins. »Vortex« feiert im Juli 2025 im Grec Festival in Barcelona Premiere.
Sa 27.9. 21:00
DJ Fisch: Fusiones Españolas
Getrieben von der Sehnsucht, eine Lücke zu füllen, die sie selbst in der lokalen Party- und Clubszene vermisst, legt die »Artista Multifacética« Johanna Rafalski als DJ Fisch Klänge der spanischen Musiklandschaft auf. Bei »Fusiones Españolas« erwartet euch eine kleine Reise durch verschiedene Genres wie den zeitgenössischen Flamenco, Folktronica, andalusischen Rap und traditionelle galicische Musik, die mit avantgardistischer Elektronik verschmilzt. Johanna Rafalski sog in den letzten Jahren alles auf, was Tradition und Moderne mischt und ist nun bereit, ihr erstes liebevoll zubereitetes Konzentrat »España only!« mit den Bremer Tanzwütigen zu teilen. DJ Fisch taucht in musikalische Tiefen fernab des Mainstreams und hat getreu dem Motto „Immer in Bewegung“ Tracks für euch zusammengeangelt, die keine Flosse unbewegt lassen. Also ¡vamos a la Schwankhalle, weil bailando, bailando amigues adiós, adiós, no more silencio loco!