Marcat Dance S.L.
»El Bosque«
Festival Baila España präsentiert von steptext dance project + Instituto Cervantes
30 Jahre queerfilm festival Bremen
Gala, Party
Das queerfilm festival Bremen wird 30 und möchte mit Euch feiern! Eine Einladung zum gemeinsamen Tanzen, Abhängen, Quatschen, Kuscheln, Schweigen, Updressen, Comfydressen und sich zusammen Wohlfühlen! Kurzum: Einfach einen schönen, queeren, empowernden Geburtstag zusammen zu feiern.
projektgruppe neue musik (pgnm)
STROKES / Musik auf Membranen und Fellen
REM Festival
Das fünfte inter(-)nationale Festival für Elektro(-)nische Musik und Anrainer(-)künste der *projekt(-)gruppe neue musik Bremen* legt einen Schwerpunkt auf rhythmische Klang(-)ereignisse, ausgeführt von elektro(-)nischen Instrumenten und inter(-)nationalen Musiker\*innen. Dabei sind auch Bands und Expert\*innen der Perkussion, aus den Zwischen(-)szenen von Neuer Musik und improvisierter/(-)konzeptueller Ereignisse, die die Grenze zum Crossover nicht scheuen. Im Programm finden sich außerdem Fixedmedia-(-)Musiken und Live-(-)Aktionen mit dem *Bremer Lautsprecher Orchester (BLO)*.
projektgruppe neue musik (pgnm)
STROKES / Musik auf Membranen und Fellen
REM Festival
Das fünfte inter(-)nationale Festival für Elektro(-)nische Musik und Anrainer(-)künste der *projekt(-)gruppe neue musik Bremen* legt einen Schwerpunkt auf rhythmische Klang(-)ereignisse, ausgeführt von elektro(-)nischen Instrumenten und inter(-)nationalen Musiker\*innen. Dabei sind auch Bands und Expert\*innen der Perkussion, aus den Zwischen(-)szenen von Neuer Musik und improvisierter/(-)konzeptueller Ereignisse, die die Grenze zum Crossover nicht scheuen. Im Programm finden sich außerdem Fixedmedia-(-)Musiken und Live-(-)Aktionen mit dem *Bremer Lautsprecher Orchester (BLO)*.
projektgruppe neue musik (pgnm)
STROKES / Musik auf Membranen und Fellen
REM Festival
Das fünfte inter(-)nationale Festival für Elektro(-)nische Musik und Anrainer(-)künste der *projekt(-)gruppe neue musik Bremen* legt einen Schwerpunkt auf rhythmische Klang(-)ereignisse, ausgeführt von elektro(-)nischen Instrumenten und inter(-)nationalen Musiker\*innen. Dabei sind auch Bands und Expert\*innen der Perkussion, aus den Zwischen(-)szenen von Neuer Musik und improvisierter/(-)konzeptueller Ereignisse, die die Grenze zum Crossover nicht scheuen. Im Programm finden sich außerdem Fixedmedia-(-)Musiken und Live-(-)Aktionen mit dem *Bremer Lautsprecher Orchester (BLO)*.
Sisterloops, tAngerinecAt & Schwemmbalg
Anachronism 7 778 742 049
Konzertreihe
Die Konzertreihe »Anachronism« ist eine Plattform für Formen der musikalischen Ausuferung, inkonsistent kuratiert, mit drei bis vier Projekten pro Abend. Sie reichen von Improvisation bis zu konzeptueller Klangkunst, von experimentellen Klängen und fluiden Soundstrukturen bis Noise-Geballer.
Das Kindergericht
Ferienprogramm, familien*freundlich
»Das Kindergericht« ist ein kostenloses Ferien-Angebot der Schwankhalle in Kooperation mit dem Frankfurter Performancekollektiv imaginary company. Das inklusive Format richtet sich an Kinder und junge Erwachsene (8 – 21 Jahre) mit und ohne Behinderung.
School of Glimmers
Sparkling: Resistant & Transformative Schools of Glimmers
School of Glimmers
Die diesjährige Ausgabe der »School of Glimmers« freut sich einen Teil ihres dekolonisierenden Curriculums zu präsentieren: Neben Spoken-Word-Performances ist ein Community-Slot geplant.
Yolanda Morales
»The Garden«
Tanz, Premiere, Freischwimmen
»Cumbia Colombiana« ist eine Form der lateinamerikanischen Musik, die sich in den 1950er Jahren in Monterrey entwickelt hat. Die Tänze der Cumbia Colombiana mit ihren charakteristischen, verlangsamten Rhythmen werden vorwiegend von marginalisierten Communities praktiziert. Bereits in ihrer vorherigen Arbeit »The Garden of Falling Sands« beschäftigte sich die in Hamburg lebende, mexikanische Choreografin Yolanda Morales mit der Cumbia Colombiana. »The Garden« ist eine Adaption und Weiterentwicklung, in der Morales und Team durch ihre kollektive Erinnerung und Vorstellungskraft neue Erzählungen hervorbringen.
Yolanda Morales
»The Garden«
Tanz, Premiere, Freischwimmen
»Cumbia Colombiana« ist eine Form der lateinamerikanischen Musik, die sich in den 1950er Jahren in Monterrey entwickelt hat. Die Tänze der Cumbia Colombiana mit ihren charakteristischen, verlangsamten Rhythmen werden vorwiegend von marginalisierten Communities praktiziert. Bereits in ihrer vorherigen Arbeit »The Garden of Falling Sands« beschäftigte sich die in Hamburg lebende, mexikanische Choreografin Yolanda Morales mit der Cumbia Colombiana. »The Garden« ist eine Adaption und Weiterentwicklung, in der Morales und Team durch ihre kollektive Erinnerung und Vorstellungskraft neue Erzählungen hervorbringen.
Open Schwankhalle 2023
Austausch
Wer ist die Schwankhalle eigentlich? Für wen ist sie da? Wer fühlt sich hier zuhause, wer (noch) nicht? Im Dezember 2022 fand die erste »Open Schwankhalle« statt. Gemeinsam mit Vertreter*innen verschiedener Initiativen, Kooperationspartner*innen und lokalen Akteur*innen haben wir uns zu diesen und weiteren Fragen ausgetauscht. Fast ein Jahr später möchten wir daran anknüpfen und laden erneut zur »Open Schwankhalle« ein, um gemeinsam zurückzublicken, weiterzudenken, Ideen zu entwickeln und von Utopien zu träumen.
Bremer Mandolinenorchester
Krach mit Sahne #4
Sonntag, Konzert & Kuchen
Alle zwei Monate laden wir am Sonntag Nachmittag zu Kaffee, Kuchen und Konzert ins Foyer der Schwankhalle. In dieser Ausgabe haben wir das Bremer Mandolinenorchester zu Gast, das seit 110 Jahren leidenschaftlich zusammen musiziert. Gespielt wird ein dynamisches Programm – von klassischer Zupforchesterliteratur bis hin zu neueren Stücken.