Barrierefreiheit

Menü

Tremenda Corporea liegen mit einem E-Scooter auf dem Asphalt als seien sie gestürzt
Gabriela Valdespino

Tremenda
Corporea:
Lithium
Love Stories

Performance

Premiere
Performance
3.10.
Fr
20:00
Premiere
4.10.
Sa
20:00
5.10.
So
20:00

Solidarisches Preissystem:
8 / 12 / 18 € (frei wählbar)
Bremen Pass: 3 €
Kinder und Jugendliche 5-17 Jahre: 5 €

Kultursemesterticket: kostenlos

Vorverkauf nur online. Restkarten ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse 0421 520 80 70.

Alternativ können Sie telefonisch oder per Email Tickets reservieren:
0421 520 80 70 (Mo, Mi—Fr 10:00 bis 14:00, auch AB) oder ticket@schwankhalle.de

Achtung: Am Wochenende und in den Abendstunden ist unsere Ticket-Hotline nicht besetzt. Wir bitten Sie daher um eine frühzeitige Reservierung.
Abholung reservierter Tickets an der Abendkasse bis spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn – danach verfällt die Reservierung.
Die Abendkasse ist telefonisch ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0421 520 80 70 erreichbar.

Dauer: Ca. 50 Min. ohne Pause.

In deutscher, englischer und spanischer Lautsprache mit Audiodeskription.

Es kommt zum Einsatz von Stroboskop und Nebeleffekten.

Der Publikumsbereich auf der Tribüne ist bestuhlt.
Die Rollstuhlplätze befinden sich in der Regel in der ersten Reihe und können im Vorfeld telefonisch 0421 520 80 70, per Email an ticket@schwankhalle.de oder per Eingabe im Ticketshop reserviert werden.

Alle öffentlichen Bereiche der Schwankhalle sind ebenerdig und stufenlos erreichbar.

Es gibt drei verschiedene WCs: Eine barierrefreie Toilette, die auch für Rollstuhl-­Fahrer*innen nutzbar ist, eine Toilette mit 3 WC-­Kabinen und eine Toilette mit Pissoirs und einer WC-Kabine.

Individuelle Bedarfe wie bestimmte Sitzplätze, Early Boarding oder ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson können Sie ebenfalls bei Ticketkauf bzw. -reservierung angeben.

Weitere Infos zur Barrierefreiheit unserer Räumlichkeiten finden Sie unter Service/Barrierefreiheit. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter ticket@schwankhalle.de oder 0421 520 80 70.

Es wird koloniale Gewalt thematisiert.

Was wäre, wenn dein Leben von der Batterie deiner elektronischen Konstellation abhinge?

Der massive Abbau von Lithium zwingt Flamingos und Menschen dazu, ihren Lebensraum in der Atacama-­Wüste zu verlassen. Lithium ist eine zentrale Ressource für den Betrieb von Handys, Computern, E-Bikes, Scootern und Elektroautos. Mit »Lithium Love Stories« erforschen Tremenda Corporea das Spannungs­verhältnis zwischen techno­logischer Entwicklung, emotionaler Verbundenheit und Territorium. Mit analogen E-Scootern bewegen sie sich durch eine Landschaft post­kolonialer Widersprüche, in der Menschliches, Mineralisches und Techno­logisches verschmelzen.

Zwischen den Verheißungen einer schnell­lebigen Zukunft und dem dringenden Bedürfnis nach Ent­schleunigung teilen Performer*­innen und Publikum die Sorge um die schwindende Akkuladung. Können wir uns stattdessen mit der Energie des Körpers, des Verlangens und des Zusammenseins verbinden? Kann die Performance einen Raum für Reflexion schaffen, in dem das Wissen der indigenen Lickanantai-­Community, ihre Beziehung zum Wasser und zu den Salinen sowie das Konzept des »buen vivir« (»gutes Leben«) Anerkennung finden?

Instagram @tremenda.corporea ↗
tremendacorporea.net ↗

Credits

Von & mit: Icaro López de Mesa Moyano, Moira Meine Fuentes, Víctor Artiga Rodríguez

Koproduktion: Schwankhalle
Gefördert durch die Zeit Stiftung Bucerius, den Senator für Kultur Bremen und das Zentrum für Kunst.