Matthew William Robinson / Helge Letonja:
New Artefacts
Mit dem Ensemble Of Curious Nature
Präsentiert von steptext dance project
Matthew William Robinson, Leiter der nationalen Kompanie Maltas Zfin Malta und Helge Letonja haben einen künstlerischen Austausch ihrer Ensembles angestoßen, der wechselseitige Gastchoreografien und Gastspiele ihrer Kompanien ermöglicht. Ende Oktober präsentieren sie ihre erste Zusammenarbeit für das Bremer Ensemble Of Curious Nature ↗.
Matthew William Robinson: »Arcadia«
(Myth.: Idyllischer Ort der Schönheit im Einklang mit der Natur)
Die letzten Tage des Sommers. Eine Gruppe junger Menschen trifft sich am Rande eines Sportplatzes. Athletische Körper bewegen sich in gleißendem, künstlichem Licht wie auf einem Laufsteg aus Kunstrasen. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Und wo Schönheit und Perfektion herrschen, sind Selbstüberhöhung und Selbstoptimierung nicht weit. Alte Mythen tauchen auf und erzeugen, neu interpretiert, eine flirrende Hyperrealität.
Helge Letonja: »Black Rain« (AT)
Wasser rinnt an überdimensionalen Fenstern hinab und nährt die quälende Sehnsucht nach rauschendem Regen, der die andauernde Erstarrung löst. In einem stummfilmartigen Setting taucht Of Curious Nature in einen melancholischen Tagtraum, dessen Bilder sich surrealistisch verselbständigen. Die Menschen scheinen wie hängengeblieben, draußen und drinnen verschwimmen, ein Hauch von Nostalgie und Bedauern liegt in der Luft. Es entstehen Bilder einer Klage in Endlosschleife, dem großen Ganzen gewidmet und doch verstörend bis anrührend absurd in ihrer tonlosen, ins Leere laufenden Betriebsamkeit. Warum Verlust betrauern von etwas, was niemandem gehört? Matthew William Robinson, Leiter der nationalen Kompanie Maltas Zfin Malta, und Helge Letonja, künstlerischer Leiter von Of Curious Nature, haben einen längerfristigen künstlerischen Austausch ihrer Ensembles angestoßen, der wechselseitige Gastchoreografien und Gastspiele ihrer Kompanien ermöglicht. Ende Oktober präsentieren sie ihre erste Zusammenarbeit für das Bremer Ensemble Of Curious Nature.
Matthew William Robinson (UK) ist seit 2024 künstlerischer Leiter von ZfinMalta, National Dance Company und arbeitet international in einer Vielzahl von Kontexten als Tänzer, Choreograf, Probenleiter und Kurator. Seine choreografischen Werke – häufig in transdisziplinären Kontexten realisiert – und kuratierten Programme wurden an Veranstaltungsorten und Festivals in ganz Europa und darüber hinaus gezeigt. Viele Jahre war Robinson als Tänzer und Probenleiter fester Bestandteil des Scottish Dance Theatre, wo er Werke einer Reihe internationaler Choreograf*innen aufführte. 2016 wurde er künstlerischer Leiter von VERVE und baute dort den Ruf des Ensembles für mutige Auftragsarbeiten aus. Von 2021-2024 war Robinson künstlerischer Leiter der National Dance Company Wales, die er an der Spitze des zeitgenössischen Tanzes im Vereinigten Königreich positionierte. Seine zeitgenössische Bewegungssprache übersetzt Widersprüche und komplexe Emotionen in hochgradig physische choreografische Anordnungen. Für das NDCW kooperierte Matthew u.a. mit Marcos Morau, Melanie Lane, Andrea Costanzo Martini, Sarah Golding /Yukiko Masui, Osian Meilir, John-William Watson und Boram Kim. Robinson ist Absolvent der London Contemporary Dance School.
Helge Letonja
Als künstlerischer Leiter von steptext dance project und der Tanzkompanie Of Curious Nature hat er mehr als 60 weltweit präsentierte Tanzwerke geschaffen, oft realisiert in interdisziplinären und transkulturellen Kollaborationen. Zudem arbeitet er international als Gastchoreograf bei renommierten Opernhäusern und Tanzkompagnien. In seinen Arbeiten mit Of Curious Nature investiert er in somatische Bewegungsforschung und vertieft so die künstlerischen Ausdrucksformen seines Ensembles. Mit seiner eindrücklichen sinnlichen Ästhetik greift er gesellschaftlichen Zustände auf um die Komplexität des heutigen Menschen zu zeichnen. Das Repertoire reicht von dynamischen, kraftvollen Ensemblestücken über feinstoffliche Sinnbilder. Dabei lassen sich seine Arbeiten als magische visuelle Assoziationen in organischen Bühnenlandschaften bis hin zu Choreographien, die sich ganz dem Dialog zwischen Tanz und Musik widmen, einordnen. Zudem ist Helge Letonja sowohl in seiner Wahlheimat Bremen als auch bundesweit, als Vorstand im Dachverband Tanz, ein unermüdlicher Fürsprecher für die Belange des Tanzes.
Credits
Choreografie: Matthew William Robinson, Helge Letonja
Choreografische Assistenz, Trainingsleitung: Mariko Koh
Tanz: Lys Cabral, Wan-Yun Chen, Jed Nagales, Tiago Reis, Daniel Sabia, Pere Sansaloni Servera, Carolina Verra
Kostümanfertigung: Uğur Bingül
Produktionsbüro: steptext dance project
Eine Produktion von TanzRAUM Nord gUG und steptext dance project gefördert vom Senator für Kultur und der Karin- und Uwe Hollweg Stiftung.